Willkommen auf - www.RundUmEnergieBeratung.at
14 tage vor plötzlichem Tod - Hermann Scheer - hochbrisanter Vertragsbruch
Vierzehn Tage vor seinem plötzlichen Tod, brachte Hermann Scheer während einer live im Fernsehen ausgestrahlten Bundestagsdebatte zur Sprache, daß der Atomindustrie durch Vertragsbruch in einem hochbrisanten rechtlichen und ökonomischen Vorgang einen Vorteil von 60 Milliarden Euro zugestanden wird.
Â
Â
[Quelle: Youtube]
Â
Hanf als MedizinQuelle: YouTube PV FÖRDERSITUATION WIENFÖRDERSITUATION WIENBitte informieren Sie sich auch über bundesweite Förderungen, die evtl. interessant für Sie sein können: Österreichweite Förderungen.
Förderung von Photovoltaik-Anlagen1) Es werden die ersten 100 kWp mit 250 €/kWp gefördert. Die darüber hinausgehende Leistung (somit ab dem 101. kWp) wird bis zu einer Obergrenze von 500 kWp mit 200 €/kWp gefördert, oder
Gefördert werden
Ökostromanlagen bzw. Photovoltaikanlagen – Förderinformationen und Förderantrag
Alle Informationen rund um die PV-Förderung bis 15 kW in Wien sind auch auf der Homepage des Landes Wien zu finden. Alle Informationen rund um die PV-Förderung größer 15 kW in Wien sind auch auf der Homepage des Landes Wien zu finden. [QUELLE: https://www.pvaustria.at/forderungen/wien/ ] |
PV-Investitionsförderung 2015
Mit heute startet die Investitionsförderung 2015 des Klima- und
Energiefonds, zur Förderung von PV-Anlagen bis 5 kWp für Private und
Betriebe/Vereine.
Das Fördersystem bleibt im Wesentlichen gleich, wurde aber mit drei positiven Neuerungen versehen. Folgende wichtige Informationen haben wir für Sie zusammengefasst: • Förderstart: 24. Februar 2015 (Förderende 14. Dezember 2015) • Förderbudget: 17 Millionen Euro • Fördersatz: 275 Euro/kWp für freistehende Anlagen und Aufdachanlagen 375 Euro/kWp für gebäudeintegrierte Anlagen • NEU: Errichtungszeit 12 Wochen ab Registrierung; spätestens jedoch bis 7. März 2016 (wenn Registrierung am 14. Dezember 2015 erfolgte) • NEU: Förderung von Gemeinschaftsanlagen: Mind. 2 Wohn- bzw. Geschäftseinheiten. Max. 5 kWp/Person; max. 30 kWp in Summe; jeder Beteiligte muss separaten Förderantrag stellen • NEU: Ein Antragsteller kann die Förderung für mehrere PV-Anlagen an verschiedenen Standorten beantragen (nicht aber am selben Standort) • Kombination mit anderen Bundes- bzw. Landesförderungen nicht möglich (keine Doppelförderung der Anlagen) – Nur der nicht geförderte Anteil darf von einer zweiten Stelle gefördert werden • Weiterhin sind nur 5 kWp einer Anlage förderbar Den ausführlichen Förderleitfaden finden Sie hier . Ihr Weg zur Förderung: 1. Planen Sie Ihre Anlage in Ruhe mit einem professionellen Fachbetrieb und holen Sie sich bei Ihrem Netzbetreiber einen Zählpunkt. 2. Registrierung: Mit der Registrierung erhalten Sie die Bestätigung, dass das Fördergeld für Ihre Anlage 12 Wochen lang reserviert ist. 3. Errichtung der Anlage: Wird die Anlage nicht innerhalb der 12 Wochen abgerechnet erlischt der Anspruch auf Förderung für dieses Jahr. Auf Grund der Umsetzungsfrist von 12 Wochen ist es wichtig, entweder bei der Registrierung bereits alle notwendigen Bescheide vorliegen zu haben, oder sie rechtzeitig zu erhalten, damit die Anlage innerhalb von 12 Wochen nach der Registrierung errichtet werden kann. Ansonsten erlischt der Förderantrag. Förderhomepage: www.pv.klimafonds.gv.at Registrierung: www.meinefoerderung.at/pv2015 [Quelle: PV AUSTRIA] Österreichweite Förderungen für PhotovoltaikBundesweite Investitionsförderung für Private Anlagen (bis 5 kWp)Förderstart: 23. Februar 2016 (Förderende 14. Dezember 2016) Förderbudget: 8,5 Millionen Euro Gefördert werden private PV-Anlagen mit einer Leistung bis max. 5 kWp. Förderpauschale275 Euro/kWp für freistehende Anlagen und Aufdachanlagen (max. jedoch 35 % der anerkennbaren Investkosten) 375 Euro/kWp für gebäudeintegrierte Anlagen (max. jedoch 35 % der anerkennbaren Investkosten)
Ihr Weg zur Förderung
Wir beraten Sie gerne und planen zusammen mit Ihnen Ihre PV Anlage! Kontaktieren Sie uns gleich: KONTAKT |